Workshop-Reihe Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Die dreiteilige Workshop-Reihe dient dazu, die für die Sensorik wichtigen Knackpunkte rund um Kürbisanbau, Ernte, Lagerung und Kernölpressung etc. genauer zu beleuchten und eine Quervernetzung zur tatsächlichen Kürbiskernölqualität herzustellen. Dadurch sollen die Teilnehmer zur Verbesserung ihrer betriebseigenen Qualitätssicherung angeregt werden. Die Referenten sind einerseits die Projektmitarbeiter selbst, als auch Sensorik-Fachexperten für Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.
Basisworkshop Teil I & II
Der zweiteilige Basisworkshop gibt Ihnen vertiefende Einblicke in die eigene sensorische Wahrnehmung, liefert praktisches Hintergrundwissen zur Erzeugung von hochwertigem Kürbiskernöl und veranschaulicht die Zusammenhänge.

Zeitpunkt: 01. Oktober 2025, 8.00- 12.00 Uhr (Teil I) und 13.30- 17.30 Uhr (Teil II)

Ort: Lebensmittel Innovations- und Servicezentrum Institut Dr. Wagner (Römerstraße 19, 8403 Lebring)

Kosten pro Person: 
€ 102,- gefördert mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer
€ 300,- ungefördert (nicht bäuerliche Betriebe)

Eine ausführliche Workshop-Unterlage (Sensorik Broschüre Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.) ist im Preis enthalten; Bezahlung erfolgt per Überweisung nach Erhalt der Teilnahmebestätigung rechtzeitig vor Kursbeginn.
Möglichkeit zum Mittagessen zwischen 12.00 und 13.30 Uhr gegeben – Essen nicht im Kursbeitrag inkludiert.
Teil III
Im dritten Teil werden vertiefende Inhalte zur Kürbiskernöl Sensorik vermittelt und die Verkostungstechnik gefestigt. Voraussetzung zur Teilnahme ist die sensorische Eignung welche im ersten Teil der Workshop-Reihe eruiert wurde. Anmeldung erfolgt direkt beim Basisworkshop Teil I+II. 
Kosten pro Person: € 68,- gefördert mit landwirtschaftlicher Betriebsnummer. € 200,- ungefördert (nicht bäuerliche Betriebe).

Zeitpunkt: 07. Oktober 2025 von 08.30- 13.30 Uhr 

Ort: Lebensmittel Innovations- und Servicezentrum Institut Dr. Wagner (Römerstraße 19, 8403 Lebring)

Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich bei Herrn Alois Eibler.
Tel.: 0664 602596 9993 
E-Mail: alois.eibler@lk-stmk.at 
Hier geht`s zum Anmeldeformular: 
Anmeldeformular Basisschulung